Nur Online

Herbst-Zeitlose

Colchicum cilicicum

  • Intensiver Blütenduft
  • Eignet sich gut für die Bepflanzung von Kübeln und Kästen
  • Eine Bereicherung im Steingarten

Variante

1 Stück, Größe 22/+

Versand

Versand durch Green Solutions Software GmbH

Verfügbarkeit

Verfügbar

Dieser Artikel ist zur Zeit leider nicht verfügbar.
Sie können diesen Artikel für den 02.09.2025 vorbestellen.

2,99 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig

Welch eine Pracht, wenn die Herbst-Zeitlose ab Oktober ihre herrlichen, rosafarbenen, trichterförmigen Blüten hervorbringt! Das Besondere: sie verbreiten einen starken Duft. Über den mittelgrünen, linealen Blättern kommen die Blüten besonders gut zur Geltung. Wird Colchicum cilicicum an einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem und lehmigem Boden gepflanzt, entwickelt sie sich besonders gut. Sie wächst aufrecht und erreicht Größen von 15 cm bis 20 cm bei einer Breite von 10 cm bis 15 cm. Sehr dekorativ macht sich die Herbst-Zeitlose auch in Kübeln oder Kästen.

Wuchs

Diese Pflanze wächst aufrecht. Dabei erreicht sie Größen von 15 cm bis 20 cm und eine Breite von 10 cm bis 15 cm.

Blüte

Zwischen Oktober und November lässt die Herbst-Zeitlose ihre Blüten in Rosa erstrahlen und ihren starken Duft verbreiten. Die Blüten sind trichterförmig.

Blätter

Die Blätter haben einen schöne mittelgrüne Farbe. Sie sind lineal.

Standort

Diese Pflanze steht gerne sonnig bis halbschattig.

Boden

Ein durchlässiger und lehmiger Boden kommt dieser Pflanze zugute.
Soll die Herbst-Zeitlose in Kübel oder Töpfe gepflanzt werden, kann ein entsprechendes Substrat verwendet werden.

Verwendungen

Colchicum cilicicum findet Verwendung als Kübelpflanze, zur Gruppenbepflanzung, in Medizin, als Grabbepflanzung, im Steingarten, im Bauerngarten und als Beeteinfassung.

Wissenswertes

Vorsicht: Diese Pflanze ist stark giftig!

Pflanzzeit

Die beste Pflanzzeit für Colchicum cilicicum ist August - Oktober.
Die Zwiebeln oder Knollen kommen etwa 10 cm bis 12 cm tief in den vorbereiteten Boden.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren